Ein Schiff wird am Hafen durch einen Kran mit Schwerlastgut beladen

Rendsburg Port – Schwerlasthafen am Nord-Ostsee-Kanal

Der Rendsburg Port ist seit 2011 als internationaler Seehafen registriert und bietet durchgehend seeschifftiefes Wasser sowie tidenunabhängige Wasserstände. Mit seiner leistungsfähigen Suprastruktur erfüllt der Schwerlasthafen alle Anforderungen von Branchen wie der Zulieferindustrie für Windkraftanlagen, dem Maschinenbau und der multimodalen Logistik. Die saubere Umschlagsumgebung schützt empfindliche Güter vor Verunreinigungen – ein großer Vorteil für Projektladungen und sensible Industriegüter. Der operative Betrieb des Schwerlasthafens Rendsburg Port wird von unserem Partnerunternehmen, der Rendsburg Port GmbH, verantwortet.

Schiffsanmeldung

Bitte beachten Sie, dass der operative Hafenbetrieb über die Rendsburg Port GmbH abgewickelt wird. 

Für die schnelle und unkomplizierte Anmeldung Ihrer Schiffe nutzen Sie das Online-Schiffsanmeldeformular der Hafenbehörde.


Downloads

Vorschaubild des Dokuments Hafenabgabenordnung

Hafenabgabeordnung

PDF, 195.59 KB
Vorschaubild des Dokuments Technische Daten

Rendsburg Port: Technische Daten

PDF, 42.53 KB

Strategisch gute Lage

Der Hafen liegt zentral in Schleswig-Holstein am Nord-Ostsee-Kanal und nahe den Autobahnen A7 und A210 mit direkter Verbindung nach Dänemark und Hamburg.

Um die Karte anzuzeigen, stimmen Sie bitte der Einbindung via Google Maps zu.

Auf einen Blick

  • Kailänge 300 m
  • Traglast beider Krane im Tandembetrieb bis zu 250 t
  • Verkehrsanbindung: NOK, A7, A210, B77, B202
  • ISPS-zertifiziert
  • Terminalfläche bis 90 t/m² belastbar
  • Sauberer Umschlag
Arbeit am Kran
Schwergut wird auf einen LKW verladen
Schwerlastgabelstapler transportiert Schwergut
Hafenmobilkrane im Tandembetrieb
Blick aus der Kabine eines Krans heraus
Luftaufnahme der Abstellfläche für Schwergut
Luftaufnahme der Krane im Betrieb

Haben Sie eine Frage?

Die Rendsburg Port GmbH berät Sie bei allen Anliegen zum Hafenbetrieb.